AGB/Disclaimer


1/ Mit Inanspruchnahme der Nachweis- / Vermittlungstätigkeit, bzw. mit der Anforderung eines Exposés, Objektbesichtigungen oder Aufnahme von Verhandlungen mit dem Verkäufer eines von Lapilus Projekte GmbH angebotenen Objektes kommt ein Maklervertrag mit dem Kaufinteressenten nach Maßgabe des Puntes 2 zustande. Lapilus Projekte GmbH ist jedoch auch eine provisionspflichtige Tätigkeit für die andere Seite des beabsichtigten Vertrages gestattet.

2/ Kommt es aufgrund unserer Tätigkeit zum Abschluss eines Miet-/ Kaufvertrages, so berechnet sich die Vermittlungsprovision wie folgt:
a. bei Vermittlung von Grundbesitz bebaut / unbebaut jeweils 6,25 % vom Kaufpreis einschl. des Wertes all jener Leistungen & Werte, die der Käufer übernimmt (z.B. Einrichtungsablöse) für Käufer,
b. bei Anmietung von Wohnräumen 2,38 Netto-Monatsmieten für den Mieter,
c. bei Anmietung von Gewerberäumen/ -flächen 3,57 Brutto-Monatsmieten für den Mieter (Definition der Bruttomiete: Nettomiete & Nebenkosten & Heizkosten).
Vorgenannte Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Die Maklercourtage ist verdient und zur Zahlung fällig bei Abschluss des notariellen Kaufvertrages bzw. bei Unterzeichnung des Mietvertrages für Wohn- oder Gewerberäume. Der Provisionsanspruch bleibt auch bestehen, wenn der abgeschlossene Vertrag durch Eintritt einer auflösenden Bedingung erlischt oder aufgrund eines Rücktrittvorbehaltes gegenstandslos oder nicht erfüllt wird.

3/ Ist dem Empfänger das von Lapilus Projekte GmbH nachgewiesene Objekt bereits bekannt, ist uns dies unverzüglich, d.h. bis spätesten innerhalb von drei Tagen ab Entgegennahme unseres Angebots mitzuteilen und gegebenenfalls nachzuweisen.

4/ Der Makler hat Anspruch auf Teilnahme am Abschluss des Miet-/ Kaufvertrages. Darüber hinaus  hat er auf eine Ausfertigung des Miet-/ Kaufvertrages Anspruch. Bei notariellen Miet-/ Kaufverträgen hat der Makler das Recht im Miet-/ Kaufvertrag seinen Courtage-Anspruch in Form einer Maklerklausel mit beurkunden zu lassen. Die Kosten der notariellen Beurkundung trägt der Käufer.

5/ Dem Abschluss eines Miet-/ Kaufvertrages entsprechen der Erwerb der Immobilie im Wege der Zwangsversteigerung, die Übertragung von realen Anteilen, sowie der Erwerb eines anderen, vergleichbaren Objektes des Verkäufers. Wird ein durch Lapilus Projekte GmbH nachgewiesenes oder vermitteltes Objekt gemietet oder gepachtet und innerhalb von fünf Jahren danach jedoch gekauft, so ist die hierfür vereinbarte Courtage abzüglich der für den durch Pacht- oder Mietvertrag bereits gezahlten Courtage zu zahlen.

6/ Alle Angebote in Form von Exposés und sonstigen objektbezogenen Daten in schriftlicher und elektronischer Form sind streng vertraulich und nur für den Interessenten bestimmt. Erlangt ein Dritter durch Verschulden des Interessenten Kenntnis von den Angeboten und kommt es zum Abschluss eines Kauf-/ Mietvertrages des Dritten mit dem nachgewiesenen Objekteigentümer, ist der Interessent gegenüber Lapilus Projekte GmbH zum Schadensersatz in voller Höhe der entgangenen Provision verpflichtet. Die hierfür aufkommende Provision ist dementsprechend zu entrichten.

7/ Die Angaben und Unterlagen zum Objekt basieren auf erteilten Informationen Dritter. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann daher keine Haftung übernommen werden. Die von Lapilus Projekte GmbH erstellten Exposés stellen lediglich eine Vorabinformation dar. Jegliche Zeichnungen, Ansichten, Planungsunterlagen, Karten und Flurkarten sind nicht maßstabsgetreu und als Bestandteil des Verkaufsexposés keine offiziellen Dokumente. Als Rechtsgrundlage gilt einzig und allein der notariell abgeschlossene Kaufvertrag. Eine Haftung für unrichtige Angaben ist bei fahrlässigem Verhalten ausgeschlossen. Die Abtretung von Schadensersatzansprüchen durch Auftraggeber bzw. Interessenten ist ausgeschlossen.

8/ Lapilus Projekte GmbH ist nicht verpflichtet dem höchst bietenden Gebot einen Zuschlag zu erteilen. Ein vorzeitiger Zwischenverkauf ist jedoch möglich.

9/ Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg. Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen werden zwischen den Parteien durch Regelungen ersetzt, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommen und im Übrigen der vertraglichen Vereinbarung nicht zuwiderlaufen.

Hamburg, 28. April 2014.