Tradition und Kultur
Durch seine bewegte Geschichte und die Einflüsse verschiedener Kulturen ist Kroatien reich an kulturhistorischen Monumenten verschiedener Epochen. Die Küste spiegelt den mediterranen Lebensstil wieder und ist von antiken Überbleibseln geprägt. Viele Bauten aus der Römerzeit und dem Mittelalter – romanische Kirchen und Gebäude sowie typisch mediterrane Architektur – konnten erhalten werden. Kroatien ist Teil des zentraleuropäischen Kulturkreises und sticht durch viele prähistorische Funde von globaler Bedeutung heraus. Alte Städte, Burgen und Schlösser aus dem späten Mittelalter, Monumente und Architektur aus dem Barock.
Viele kroatische Städte und Gebäude wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet, der Diokletianpalast in Split, die Stadt Dubrovnik, die Stadt Trogir, die Euphrasius Basilika in Poreč und die
St. Josef Kathedrale in Šibenik.
Auch die Plitvicer Seen, Kroatiens schönster und meist gelobter Nationalpark, gelten laut UNESCO als Weltkulturerbe.
Kulinarische Highlights und Wein
Für viele Feinschmecker sind der weiße Fisch und Krebse aus der Adria die besten der Welt. Das ist auch der Grund warum die Küste Kroatiens zu einer Pilgerstätte für Gourmets geworden ist. Wer gerne frisch zubereitete Langusten, Garnelen, Austern, Muscheln, gute Weine und Olivenöl genießt, der findet hier sein Schlaraffenland. Kenner schätzen ein gegrilltes Lamm nach Art der Insel Cres, das seinen außergewöhnlich guten Geschmack vom salzigen Inselgras erhält, das die Schafe dort verzehren. Käse von der Insel Pag rundet jedes Menü hervorragend ab. Er wird aus Schafsmilch gemacht und während des Reifens mit Olivenöl bedeckt, was ihm einen herrlichen Geschmack verleiht. Fruchtige Weinberge und ein besonderes Talent der Einheimischen, sich und ihre Gäste zu verwöhnen, münden in allen Teilen des Landes in hervorragenden Wein. Besonders entlang der Küste findet man exzellente Rotweine. Aber auch Weißweine, z. B. aus Istrien und Slavonien, sind oft von herausragender Qualität und können mit den besten Weinen der Welt mithalten.
Zum Wohl und guten Appetit!